Erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen zur Sicherheit Ihrer Mitarbeiter im Brandschutz?
Sie als Arbeitgeber sind dazu verpflichtet mindestens 5% Ihrer Belegschaft zur Bekämpfung von Entstehungsbränden auszubilden.
Mit unserem Online-Kurs bekommen Ihre Mitarbeiter eine Top-Ausbildung zum Brandschutzhelfer.
Buchen Sie jetzt um Ihre gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen!
Sicherheitsbewusstsein stärken
Brandschutz im Unternehmen
Kosten sparen
Zeit sparen
Gesetzeskonform
Sicherheitsbewusstsein stärken
Brandschutz im Unternehmen
Kosten sparen
Zeit sparen
Gesetzeskonform
Was könnte passieren?
Ein Brand kann in Sekundenschnelle entstehen und verheerende Folgen haben. Ein kleiner Kurzschluss, eine vergessene Kerze oder ein unsachgemäß entsorgtes brennbares Material kann ausreichen, um einen Großbrand auszulösen. Die Konsequenzen können gravierend sein.
Produktion steht still
Ihre Produktion steht still, da Sie Ihre Anforderungen nicht erfüllen und somit ihre Belegschaft nicht weiterarbeiten darf.
Versicherung zahlt nicht
Im Falle eines Brandes ohne Ausbildung Ihrer Belegschaft, kommt es womöglich zu Ausführungsfehlern der Evakuierung, welche nicht von der Versicherung übernommen werden können.
Organisationsverschulden
Sie haften aufgrund der Verletzung von Organisationspflichten oder wegen Nichterfüllung rechtlicher Anforderungen an betriebliche organisatorische Maßnahmen.
Mitarbeiter kommen zu Schaden
Im Brandfall kann sich Ihre Belegschaft ohne Ausbildung zum Brandschutzhelfer nicht in Sicherheit begeben und kommt zu Schaden,
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Schützen Sie, was Ihnen wichtig ist - mit uns als Ihrem verlässlichen Partner für Brandschutz und Evakuierung.
Andrej Kowalew
CEO / Geschäftsführer

Theoretische Ausbildung in folgenden Themenbereichen

Erfüllen Sie Ihre gesetzliche Brandschutzpflicht in wenigen Tagen – flexibel, kosteneffizient und ohne bürokratischen Aufwand. Maximale Sicherheit für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden.
Brandschutzunterweisung Online

Folgende Aufgaben lernt ein Teilnehmer in unserem Kurs für Brandschutzhelfer

Evakuierung und Menschenrettung
Menschenleben zu retten, steht immer an erster Stelle.
Deshalb wirken Brandschutzhelfer im Ernstfall aktiv bei der Evakuierung des Gebäudes mit. Sobald ein Alarm
ausgelöst wird, kontrollieren sie, ob tatsächlich alle Personen das Gebäude verlassen haben. Sie geben klare Verhaltensanweisungen und lotsen die Personen zu den Sammelstellen. Bei Eintreffen der Feuerwehr unterrichten sie über die Lage. Zusätzlich kann ein Brandschutzhelfer Sicherungsaufgaben übernehmen. Dabei kann es sich um die Kontrolle oder Absperrung der Einfahrt auf das Betriebsgelände oder um Absperrposten in dem Gefahrenbereich handeln.
Die erforderlichen Kenntnisse werden im Seminar zum Brandschutzhelfer theoretisch erarbeitet und mithilfe der Praxisübungen vertieft.
Brandbekämpfung
Eine weitere Aufgabe eines Evakuierungshelfer ist neben der Evakuierung die Brandbekämpfung, solange die Feuerwehr noch nicht eingetroffen ist. Dies gilt allerdings nur bei Entstehungsbränden. Darunter werden Brände klassifiziert, bei denen Rauch- und Wärmeentwicklung so schwach sind, dass man sich gefahrlos dem Brandherd annähern kann. In einem solchen Fall gilt es, die Löschmittel kompetent anzuwenden. Deshalb müssen sich Brandschutzhelfer mit allen im Betrieb vorhandenen Löschmitteln und Brandlasten vertraut machen. Die Kenntnisse zur Klassifizierung eines Brandes sowie zum Umgang mit Feuerlöschern und Co. werden ebenfalls in unserem Seminar vermittelt.
Verantwortung und Haftung
Den Brandschutz verantwortet grundsätzlich der Unternehmer. Brandschutzhelfer sollen lediglich im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützen. Unterstützen bedeutet eben nicht: konzeptualisieren, organisieren oder verantworten. Als Brandschutzhelfer verpflichten Sie sich jedoch, im Notfall Hilfe zu leisten, soweit es Ihrer Kompetenz entspricht, und Sie sich dabei nicht selbst in Gefahr bringen. Letztendlich trägt allein der Unternehmer selbst die Verantwortung für den betrieblichen Brandschutz.
69€ statt 110€ pro Mitarbeiter
Häufig gestellte Fragen
Die Hervorhebung deiner Stärken ist wichtig. Bieten wir potenziellen Kunden eine klare Vorstellung davon, was dich von der Konkurrenz unterscheidet.
Verantwortung und Haftung
Laut Arbeitsschutzrichtlinie A2.2 Kapitel 7.3 Brandschutzhelfer Abs. 2 sind mindestens 5% der Belegschaft als unterwiesene Brandschutzhelfer auszubilden.
Bekommt man ein Zertifikat?
Ja! Nach Abschluss aller Lektionen im Onlinekurs wird Ihnen das Zertifikat automatisch erstellt und per E-Mail versendet.
Wer kann Branschutzhelfer werden?
Idealerweise eine Ganztagskraft, welche überwiegend vor Ort tätig ist. Bei Mitarbeitern mit Homeoffice Zeiten, Außendienstterminen und/oder Teilzeitkräften müsste stets für Ersatz gesorgt werden.
Ersetzt der Onlinekurs eine praktische Brandschutzunterweisung?
Unser Onlinekurs zur Brandschutzunterweisung deckt nur den theoretischen Teil ab. Eine praktische Brandschutzunterweisung mit Einweisung zur Bedienung eines Handfeuerlöschers bieten wir aktuell nur im Rhein-Main-Gebiet an, bald aber bundesweit.
Fire Protection for your advantage!
Kontakt
+49 (6195) 80926-0
BSIK Engineering & Consulting GmbH
Gutenbergstraße 5, 65830 Kriftel
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder der Facebook Inc. Außerdem wird diese Seite in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke der Facebook, Inc. Wir verwenden Google Remarketing-Pixel/Cookies, um mit Personen, die unsere Website besuchen, erneut in Kontakt zu treten und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites von Drittanbietern im Internet, um unsere Botschaft zu verbreiten und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.