Menschenleben zu retten, steht immer an erster Stelle.
Deshalb wirken Brandschutzhelfer im Ernstfall aktiv bei der Evakuierung des Gebäudes mit. Sobald ein Alarm
ausgelöst wird, kontrollieren sie, ob tatsächlich alle Personen das Gebäude verlassen haben. Sie geben klare Verhaltensanweisungen und lotsen die Personen zu den Sammelstellen. Bei Eintreffen der Feuerwehr unterrichten sie über die Lage. Zusätzlich kann ein Brandschutzhelfer Sicherungsaufgaben übernehmen. Dabei kann es sich um die Kontrolle oder Absperrung der Einfahrt auf das Betriebsgelände oder um Absperrposten in dem Gefahrenbereich handeln.
Die erforderlichen Kenntnisse werden im Seminar zum Brandschutzhelfer theoretisch erarbeitet und mithilfe der Praxisübungen vertieft.